Die Vielfalt der Weimarer Bildungslandschaft erhalten!

Stadtratsfraktion

Bildung ist nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern auch von Werten und sozialem Umgang. Noch weitergehend geht es darum, den jungen Menschen all die Dinge mitzugeben, die sie nicht nur zur Arbeit brauchen, sondern für ihr ganzes Leben. Um zu allen Kindern und Jugendlichen den richtigen Zugang zu erhalten, ist es fern ideologischer Debatten nötig, eine entsprechende Breite an Bildungsformen anzubieten. Dazu gehören auch längeres gemeinsames Lernen und die allseitige Förderung. Gerade in der heutigen Zeit des Mangels an Fachkräften können wir uns nicht leisten, Potentiale – handwerklicher oder geistiger Art – brachliegen zu lassen. Die TGS »Carl Zeiss« leistet einen wichtigen Beitrag, junge Menschen auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Die Einrichtung der gymnasialen Oberstufe ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, den jungen Menschen auch auf diesem Weg die Hochschulreife zu ermöglichen. Unverantwortlich ist es gegenüber den Lehrern, den Eltern und insbesondere den Kindern und Jugendlichen der TGS, dies wieder in Frage stellen zu wollen und über eine Rückabwicklung zur Regelschule nachzudenken. Bildung ist eine Investition in uns und unsere Zukunft. Die Vielfalt der Bildungsangebote ist ein Garant dafür, dass Schüler mit unterschiedlichen Voraussetzungen erfolgreich sein können. Sollte eine geplante Schulsanierung im Süden der Stadt trotz entsprechender Festlegung im aktuellen Schulnetzplan nicht möglich sein, so ist der komplette Schulnetzplan zu überdenken. Die Infragestellung eines bestimmten Schulangebots um die Platzprobleme im Regeschulbereich in Weimar zu lösen, lehnen wir ab. Eine breite Diskussion des aktuellen Schulnetzplans ist notwendig.