Ulrike Grosse-Röthig
Mitglied des Thüringer Landtages
Zur Wahl der Landesvorsitzenden bin ich angetreten, weil uns allen die Politik viele Gestaltungsmöglichkeiten einräumt, die wir nur nutzen müssen. Ich möchte mich mit dem Status quo, der uns in verschiedenen Bereichen nicht aus dem Vollen schöpfen lässt, nicht zufriedengeben. Vielmehr möchte ich die Herausforderungen anpacken, die uns den Alltag erschweren.
Es bringt mich schier zur Verzweiflung, zu sehen, wie Kinder in diesem reichen Land in Armut leben, dass für sie buchstäblich das Essen knapp wird. Wie Menschen sich für Unterstützungsleistungen entwürdigenden Verwaltungsverfahren aussetzen müssen, darf für uns nicht zur Normalität werden.
Die Kindergärten und ihr Stellenwert in Thüringen sind ein Exportschlager, für den mein Herz schlägt. Bewahrung reicht nicht, damit wir dort Spitze bleiben. Als “Kindergartenland” müssen wir moderne Pädagogik mit einem Angebot verbinden, das echte Gleichberechtigung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbindet.
Geboren bin ich am 21.03.1980 in Weimar und damit in einem Land, das schon 10 Jahre später so nicht mehr existieren sollte. Die Wendezeit hat nicht nur mein Leben und das meiner Familie nachhaltig geprägt, sondern ist bis heute im ganzen Land spürbar. Neben einer Fülle an Möglichkeiten hat das Ende der DDR auch einen Bruch verursacht, dessen Folgen bis heute nicht verheilt sind.
Schon früh hat Politik mein Leben beeinflusst. Ich stamme aus einer Familie von starken Frauen, in der das “Politik-Gen” über die mütterliche Linie vererbt wird.
Studiert habe ich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1998 bis 2003, mein zweites Staatsexamen habe ich 2005 nach dem Referendariat am Landgericht Erfurt abgelegt. Seitdem arbeite ich als Rechtsanwältin in Weimar. Die Arbeit als Anwältin hat mir schnell gezeigt, dass es nicht ausreicht, schlechte Regelungen in unserem Rechts- und Sozialsystem zu kritisieren, man muss sie ändern. Politische Tätigkeit ist für mich der Wechsel von der Anwender- auf die Gestalterseite.
Ehrenamtlich engagiere ich mich seit vielen Jahren im Bildungs- und Sozialbereich. Ich war viele Jahre Landes und Bundeselternsprecherin für Kinder in Kindertageseinrichtungen. Seit März 2021 bin ich stellvertretende Landesvorsitzende bei der AWO Thüringen. Nach vielen Jahren des kommunalpolitischen Engagements bin ich seit 2020 für die Fraktion DIE LINKE Mitglied im Finanzausschuss der Stadt Weimar.
Ich setze mich dafür ein, dass wir in der Politik die Probleme mit den Menschen beraten, die sie auch betreffen und wir nicht die Augen vor dem verschließen, was vor unserer Haustür passiert.
Mehr Infos:
Lena Saniye Güngör
Mitglied des Thüringer Landtages
Lena ist 2019 über die Landesliste in den Thüringer Landtag eingezogen, nachdem sie sich seit Jahren politisch engagiert hatte. Anfangs außerparlamentarisch in verschiedenen Projekten und Initiativen, später dann auch parlamentarisch im Stadtrat Jena, dem sie seit Juni 2019 angehört und wo sie Vorsitzende der Linksfraktion ist.
Als jüngste Abgeordnete ist sie für die LINKE Fraktion im Thüringer Landtag Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik. Seit November 2019 ist Lena außerdem Vorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.
Mehr Infos:
- Abgeordnetenhomepage
- Facebook
- Instagram
- Twitter
- YouTube
Susanne Hennig-Wellsow
Mitglied des Deutschen Bundestages
Von 2014 bis 2021 war Susanne Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag. Im gleichen Jahr zog sie über den Wahlkreis 193 (Erfurt - Weimar - Weimarer Land II) erstmals in den Deutschen Bundestag ein und übernahm bis 2022 mit Janine Wissler die Aufgabe der Bundesvorsitzenden.
Susanne ist Obfrau im Rechtsausschuss sowie der Kommission zur Wahlrechtsreform und Modernisierung der Parlamentsarbeit. Weiterhin ist sie Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen sowie stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss und Unterausschuss Europarecht.
Mehr Infos:
- Abgeordnetenhomepage
- Twitter
- Instagram
- Facebook
Ralph Lenkert
Mitglied des Bundestages
Ralph ist Mitglied des Deutschen Bundestages und hat im Wahlkreis 191 (Jena – Sömmerda – Weimarer Land I) direkt kandidiert.
Er ist seit der Bundestagswahl 2009 Mitglied im Deutschen Bundestag:
Mitgliedschaft in Ausschüssen und Gremien
Beirat Bundesnetzagentur
Mitglied
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Obmann
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Ordentliches Mitglied
Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
Stellvertretendes Mitglied
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Stellvertretendes Mitglied
Mehr Infos:
- Abgeordnetenhomepage
- Facebook
- Twitter