Liebe Genoss:innen, Am 23. Februar findet parallel zur Bundestagswahl der Bürgerentscheid zur Weimarer Ostumfahrung in der ortsnahen Variante 1 statt. Was bedeutet dieser Bürgerentscheid für unsere Stadt? Ein Erfolg des Bürgerentscheides würde den Bund als Bauherren auffordern, diese Maßnahme aus Mitteln des Bundeshaushalts umzusetzen. Die Planungs- und Bauphase würde sich über einen Zeitraum von etwa 15 bis 20 Jahren erstrecken. Für die Stadt Weimar wäre diese Maßnahme jedoch nicht kostenfrei. Finanziell nicht, da alle Zu- und Abfahrten auf eigene Kosten der Stadt zu bauen wären, auch der Unterhalt der B 7, der momentan durch den Bund erbracht wird, würde auf die Stadt Weimar übergehen. Auch sonst ist diese Variante nicht ohne Folgen: Die Trasse sieht eine Streckenführung über den… Weiterlesen
Anlässlich des 106. Todestages der im Januar 1919 von rechtsradikalen Freikorps-Soldaten ermordeten Arbeiterführer:innen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht lädt Die Linke Apolda-Weimar am kommenden Sonntag zum gemeinsamen Gedenken ein. »Die Partei Die Linke steht in der Tradition der Demokratie und des Sozialismus, der Kämpfe für Menschenrechte und Emanzipation, gegen Faschismus und Rassismus, Imperialismus und Militarismus«, so Dirk Möller, Redner der Gedenkveranstaltung am 19.01.2025. »Und damit vertreten wir das Erbe von Rosa und Karl, die sich ihr Leben lang für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Freiheit einsetzten und dafür mit dem Leben bezahlt haben.« Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden am 15. Januar 1919 von rechtsradikalen Freikorps-Soldaten verhaftet, verschleppt,… Weiterlesen
Liebe Genossen und Genossinnen, liebe Sympathisanten und Sympathisantinnen, heute ist die neue Ausgabe des Ginkgoblatts erschienen. Unter dem Thema »Optimismus und Mut« gibt es einen namensgebenden Artikel über den letzten Bundesparteitag von Sabine Berninger, ein dokumentiertes Gespräch mit Klaus Lederer, ein Bericht von Lilli Hallmann über das Leben als Mutter eines an ME/CFS erkrankten Kindes, und vieles, vieles weitere aus dem Leben des Kreisverbandes und seinem Umfeld. Es sind wieder 28 Seiten mit unterschiedlichsten Artikeln zusammengekommen. Wenn ihr eine Ausgabe haben wollt, könnt ihr sie in der M17 mitnehmen – ansonsten werden wir sie in den nächsten Wochen, zusammen mit dem beginnenden Wahlkampf, Schritt für Schritt verteilen. Das Ginkgoblatt ist eine Mitglieder- und… Weiterlesen
Mit 100.000 Haustürgesprächen haben wir bundesweit in den letzten Wochen auf uns aufmerksam gemacht und auch in Weimar Menschen befragt, was ihnen für die Wahl besonders wichtig ist. Den Schwung wollen wir jetzt in den Bundestagswahlkampf mitnehmen. Kommt zum Auftaktreffen für den Haustürwahlkampf um gemeinsam zu überlegen, wann und wo wir bis zur Wahl am 23. Februar an Weimarer Türen klopfen. Das Tolle: Mit Nebenkostencheck und den Kampagnen gegen hohe Mieten und Preise bringe wir etwas mit, das wir den Menschen direkt mitgeben können. Beim Auftakttreffen wird es eine kurze Einführung in die Haustürgespräche geben, es ist also der perfekte Termin für Neueinsteiger*innen! Im Anschluss an das Treffen wollen wir direkt eine Runde ins Wohngebiet und mit den ersten Menschen sprechen. Was?… Weiterlesen
In der Stadtratssitzung am 11. Dezember 2024 hat die Fraktion Die Linke in einer Anfrage mögliche Unterstützungsmöglichkeiten für Familien erfragt, die nach erfolgreichem Aufenthalt im Mutter/Vater-Kind-Haus Villa Wilhelmina vor dem Übergang in ein eigenständiges Leben stehen. Die Antwort der Stadtverwaltung hat uns tief enttäuscht. Die Villa Wilhelmina bietet jungen Eltern intensive Unterstützung dabei, in ihre Rolle als Mutter oder Vater hineinzuwachsen. Nach dieser wertvollen Hilfe folgt der letzte Schritt: der Umzug in eine eigene Wohnung, um ein selbstbestimmtes Leben zu beginnen. Doch dieser wichtige Schritt scheitert immer häufiger, weil in Weimar keine bezahlbaren Wohnungen zu finden sind. Die Familien müssen länger als notwendig in der Einrichtung bleiben, wodurch neue Familien… Weiterlesen