Am Donnerstag, dem 14. Dezember findet um 18 Uhr die dritte kommunalpolitische Zusammenkunft in der M17 statt. Beim ersten Treffen haben wir darüber gesprochen, warum wir für eine linke Politik im Allgemeinen und ein linkes Weimar im Besonderen streiten, beim zweiten Treffen haben wir uns an eine objektive Problembeschreibung gemacht und gefragt: Was läuft falsch in dieser Stadt? Beim nun kommenden dritten Treffen werden wir daran weiter arbeiten und gleichzeitig eine vorweihnachtliche Weihnachtsfeier veranstalten. Wer also sowohl Lust auf Politik, Diskussion & Kommunales als auch auf Stollen, Glühwein und etwas Gemütlichkeit hat, ist gerne gesehen. Weiterlesen

In der Einwohnerversammlung in Weimar Nord ging es vor allem um sichere Wege für Fußgänger und Radfahrer, insbesondere um den Wegausbau zwischen Weimar Nord und Weimar West sowie eine sichere Anbindung an die Marcel-Paul Straße. Es geht hier darum, den täglichen Schulweg, den Weg zum Kindergarten etc. abzusichern. Auch hier gilt es zu handeln bevor etwas passiert. Mit Hinweis auf Fördermittel, Haushalt oder andere Projekte ist es nicht getan. Weiterlesen

LINKEN-OB-Kandidat Giebel stellt sich hinter Kritik an Barrierefreiheit von Toiletten Weimar. Nach Gesprächen mit Nancy Frind von der Liga Selbstvertretung die kürzlich im Gespräch auf Barrieren bei der Nutzung öffentlicher Toiletten aufmerksam machte, schließt sich OB-Kandidat Stefan Giebel der dargestellten Kritik an. Benannt wurde, dass es Geheimtipps, Ortskenntnisse oder eine passende 50ct-Münze voraussetze, um in der Stadt Toiletten nutzen zu können. Einen Toilettenschlüssel durch Überwindung bürokratischer Hürden zu erhalten sei deshalb häufig ungeeignet, um Auswirkungen von Barrieren zu mindern. Dazu ließ Giebel mitteilen: "Ich erinnere mich daran, wie wir als Eltern mit Kind das erste Mal in Weimar waren und in kurzer Zeit herausfanden, wie schwer verfügbar Toiletten… Weiterlesen

Dr. Stefan Giebel nahm gerne am 17.November die Möglichkeit an, in der zweiten Klasse der Grundschule Albert Schweizer in Weimar vorlesen zu dürfen. In der heutigen Zeit bietet der Zugang zu Literatur eine wichtige Alternative zu den visuellen Medien. Bildung insgesamt ist aus Sicht von Giebel nicht nur das Erlernen von Techniken zum Broterwerb, sondern hauptsächlich ist das Lernen elementar für unsere menschliche Entwicklung. Nicht ein paar Vokabeln sind wesentlich. Nach Giebels Einschätzung, sind es die Fähigkeiten, sich Wissen anzueignen und zu verwenden. Bildung ist darüber hinaus die Formung des Charakters und der Persönlichkeit Um allen Teilhabe daran zu ermöglichen und niemanden zurückzulassen, brauchen wir auch weiterhin eine breite Palette an Schul- und Bildungsangeboten in… Weiterlesen

Der Weimarer ÖPNV darf kein Luxus sein!

Stadtratsfraktion

Wir wollen die Hindernisse abbauen, die viele noch davon abhalten, regelmäßige Fahrten mit dem Bus zu erledigen. Besonders wichtig ist uns, dass sich auch wirklich alle die Nutzung der Busse in unserer Stadt leisten können. Es darf kein Luxus sein, sich von einem Stadtviertel in das nächste zu begeben! Zu diesem Zweck haben wir am 25.10. dem Stadtrat gleich vier Drucksachen vorgelegt. Beantragt wurde, Rück- und Rundfahrten innerhalb der Entwertungsdauer zu gestatten. Weiter sollten die für die Weimarerinnen und Weimarer deutlich attraktiveren 4-Fahrtenkarten auch beim Busfahrer erworben werden können. Ein weiterer Antrag zielte darauf ab, dass Preissteigerungen im ÖPNV zuvor in den Stadtratssitzungen thematisiert und nicht automatisch durchgewunken werden. Mit dem letzten Antrag war… Weiterlesen