Die Linke unterstützt mit dem Heizkostencheck Mieterinnen und Mieter bei der Überprüfung ihrer Heizkostenabrechnung und wird am kommenden Samstag Mieterinnen und Mieter u.a. in Weimar-West in ihren Wohnblocks ansprechen und auf mögliche Abrechnungsfehler bei der Nebenkostenabrechnung aufmerksam machen. Wenn Vermieter die Warmwasserkosten nicht verbrauchsabhängig, sondern über eine Formel berechnen, dann haben Mieterinnen und Mieter nach §12 der Heizkostenverordnung das Recht, pauschal 15 Prozent ihrer Heiz- und Warmwasserkosten aufgrund von Abrechnungsfehlern zurückzufordern. „Jede vierte von der Linken Bundesgeschäftsstelle mit dem Heizkostencheck überprüfte Heizkostenabrechnung war fehlerhaft, da werden Mieterinnen und Mieter abgezockt. Aber wir kümmern uns umeinander. Niemand sollte… Weiterlesen

Wir haben uns mehrheitlich enthalten - unsere Einbringung zum Kitabedarfsplan

Marit Haferkamp (Vorsitzende Stadtratsfraktion Weimar)

Sehr geehrte Kolleg:innen im Stadtrat, sehr geehrte Zuhörende, Ich möchte heute erst einmal insbesondere zu Ihnen als Eltern sprechen, die hier vor Ort zu Gast sind oder online unsere Sitzung verfolgen. Sie können sich vorstellen, wie wir als linke Stadtratsfraktion über die Debatte der Kitaschließungen intensiv die letzten Monate diskutiert haben. Wir sind dabei immer wieder auf diese wesentlichen Punkte zurückgekommen: Wir können uns den demographischen Veränderungen nicht verwehren. Es werden immer weniger Kinder geboren – und auch der prognostizierte leichte Anstieg wird die leeren Plätze, die wir aktuell haben, nicht füllen. Wenn wir Plätze reduzieren, dann nur nach klar aufgestellten und im zuständigen Fachausschuss festgelegten Kriterien in einem transparenten Prozess. Kommun… Weiterlesen

Wir haben im Weimarer Stadtrat beantragt, dass die Stadtwirtschaft künftig keine Strafanzeigen oder Strafanträge mehr wegen Fahrens ohne gültigen Fahrschein stellt. Aktuell ist es so, dass Menschen, die ohne Ticket im Bus angetroffen werden, neben dem erhöhten Beförderungsentgelt von 60 Euro auch noch von der Stadtwirtschaft bei der Polizei angezeigt werden. Wir wollen mit unserem Antrag diesen zweiten Schritt aussetzen, denn damit wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ohne Fahrschein in Deutschland strafrechtlich verfolgt, was im Vergleich zur bloßen Ordnungswidrigkeit etwa beim Falschparken unverhältnismäßig ist. In der Praxis bedeutet das: Viele Betroffene haben schlicht nicht die finanziellen Mittel, ein Ticket zu kaufen und in der Folge auch nicht die Möglichkeit, eine… Weiterlesen

Offener Abend

Am Montag, dem 21. Juli laden wir um 18 Uhr zu dem nächsten offenen Abend mit Ulrike Grosse-Röthig in die Marktstraße 17 ein. Diesmal wird es kein gesetztes Thema geben, sondern wir sprechen über alles, was uns politisch umtreibt: Hierbei kann es um Weimar, um Thüringen, unsere Partei und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen gehen. Wir freuen uns, wenn wir an einem Sommerabend ungezwungen zusammenkommen und gemeinsam diskutieren können. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt sein. Weiterlesen

Fête de la Musique

Bei der diesjährigen Fête de la Musique öffnen auch wir als Partei Die Linke in Weimar unsere Türen. Wir machen es uns draußen bei guten Gesprächen und Getränken gemütlich.  Besonders freuen wir uns auf Lori Usai und Marcus Hennig: Das Gesang-Gitarren-Duo bewegt sich zwischen Melancholie und Poetik und schafft mit ihrem Indie-Pop-Akustik-Konzert einen atmosphärischen Raum, als Hommage an frühere Wg-Zimmer-Jam Sessions. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!  Samstag, 21. Juni 2025 18 Uhr: Fête de la Musique an der M17 20-21 Uhr: Lori Usai und emotional Support Weiterlesen